Warum ihr Mitglied werden solltet

Alles fing mit einer Facebook-Gruppe an

Alles fängt mal klein an. Die Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l. ebenso die Facebook-Gruppe, die von zwei betroffenen Frauen vor mehr als einem Jahr gegründet worden ist. Diese Facebook-Gruppe ist seit dem Jahr 2019 ausschließlich für Mitglieder der Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l.

Hier findet ein grosser Ausstausch statt und dies nur unter Gleichgesinnten.

Das ist erfreulich - obgleich es auch die traurige Wahrheit zeigt, wie viele Frauen tatsächlich betroffen sind und wie wenige Betroffene wir in unserer Gruppe auf Facebook haben.

Dabei gibt es so viele Gründe, der Asbl beizutreten.

Ihr kennt sicher unsere Bemühungen hinsichtlich der Anerkennung der Krankheit Lipödem in Luxemburg: es macht einen Unterschied, ob wir beim Ministerium für 100 oder für 600 Mitglieder eintreten! Unsere gemeinsame Stimme erhält durch jede nachgewiesene Mitgliedschaft mehr Gewicht.

Dieses Kämpfen ist sehr kostenaufwendig

Wir kämpfen für unsere und Eure Rechte, für die Kostenübernahme der konservativen und der operativen Therapie und das jeden Tag - in unserer Freizeit und ehrenamtlich, das heißt unbezahlt. Daran soll sich auch nichts ändern. Nichtsdestotrotz fallen hierbei Kosten an: das Betreiben einer Webseite, Hosting, Domain, Eintragungen im Vereinsregister, Emailadressen, Briefpapier, Druck, Briefmarken, Mitgliedschaftsausweise, Flyers, und weiteres Büromaterial. Viele von uns engagieren sich gerne und bereitwillig ehrenamtlich, so weit es der individuelle Zeitrahmen erlaubt, aber nichtsdestotrotz müssen wir funktionieren können. Es kann und darf nicht selbstverständlich sein, dass die engagierten LipödemkämpferInnen neben ihrer wertvollen Zeit, die sie in unser aller Interesse investieren, auch noch die laufenden Kosten des Vereins aus eigener Tasche finanzieren müssen.

Die Frage ist aber, wie lange das noch so möglich ist? Bei Treffen, Aktivitäten und Konferenzen fallen teilweise Raummieten an, bei externen Referenten müssen wir eine Aufwandsentschädigung so wie Kost und Logie bezahlen. Wenn wir Euch weiterhin qualitativ hochwertige Informationen, Austausch und Aktivitäten anbieten wollen und dies sogar noch ausbauen möchten, brauchen wir die finanziellen Mittel dafür.

 

Wir haben bereits eine Kampagne ins Leben gerufen, die sehr viel Aufmerksamkeit erreicht hat. Es sei erwähnt, dass die komplette Kampagne bisher von den sechs Frauen, die mitgemacht haben, aus eigener Tasche bezahlt worden ist - aus Überzeugung! Design und Layout wurden größtenteils in extrem zeitaufwändiger Eigenleistung erbracht, sonst wäre die Realisierung völlig undenkbar gewesen. Eine weitere ist auf dem Weg, allerdings mit vielen Kosten verbunden.

Informieren ist uns wichtig.

Last but not least: Ihr habt bestimmt alle schon in der Facebook-Gruppe oder auf der Webseite Antworten auf eventuelle Fragen gefunden? Ob Ihr nun aktiv Fragen gestellt oder einfach nur nachgelesen habt.

Das ist unser Ziel.

Aber: Es ist auch an der Zeit, etwas zurück zu geben! Die Asbl lebt und hilft durch Engagement, Motivationaber auch durch die finanziellen Mittel. Diese drei Stützen sind untrennbar miteinander verbunden: fällt eine weg, bricht das komplette Gerüst zusammen.

Helft uns, Euch weiterhin zu helfen. Mit einem Jahresbeitrag von nur 15€. Werdet Mitglied.
Zusammen sind wir stark!

Mitglied werden

Uns bleibt jetzt nur noch Euch offen zu fragen: woran liegt es, dass Ihr noch kein Mitglied geworden seid? Wir sind selbstverständlich für jedes Feedback und auch für jede konstruktive Kritik dankbar. Sei es als Kommentar, PN oder Email. Traut Euch: schreibt uns, warum wir Euch immer noch nicht überzeugen konnten. Danke auch hierfür!

Euer Comité

Gaby Vosman-Goedert
Nadia Schenk
Caroline Kater
Danielle Hellers
Martine Alzin