Unsere Forderungen und Erfolge
15.02.2017
Gründung der Vereinigung
22.02.2017 Forderungen
Zusammen mit der Patiente Vertriedung Forderungen an die CNS und Minister Romain Schneider gesetzt.
Anerkennung der chronisch fortschreitenden Erkrankung Lipödem
- Sensibilisierung und Information der Caisse Nationale de Santé (CNS), Ärzteschaft, „Kinesitherapeuten“ und der Öffentlichkeit über die chronisch fortschreitende Erkrankung Lipödem, deren Symptome, Verlauf, Folge- und Sekundärerkrankungen
- Verbesserte Diagnostik
- Anerkennung des Lipödems als chronisch fortschreitende Erkrankung
Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) - Konservative Therapie
- Kostenübernahme der medizinisch notwendigen flachgestrickten Kompressionsbestrumpfung von mindestens 80%
- Einführung von Codes in der Nomenklatur (Livre Jaune) für Flachstrickversorgung nach Maß (Strümpfe, Strumpfhosen und Armbestrumpfung) mit jeweils angepassten Tarifen
- Kongruenz in der Anwendung seitens der CNS
Kompressionsversorgung - Wechsel- und Austauschversorgung
- Angepasste flachgestrickte Kompressionsversorgung alle 6 Monate inklusive Wechselversorgung aus hygienischen Gründen
- Zusätzliche Austauschversorgung bei nachgewiesener Umfangsreduzierung
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
- Aufnahme des Lipödems, in allen Stadien, in die Liste der „pathologies lourdes“
- Kostenübernahme der medizinisch notwendigen MLD bei Lipödem von mindestens 80%
Stationärer Aufenthalt in einer Fachklinik für Lymphologie
- Kostenübernahme des stationären Aufenthalts in einer Lymphklinik von mindestens 80%, auch bei Lipödem ohne Lymphödem (Stadium 1-3), mindestens einmal im Jahr.
Operative Therapie – Liposuktion bei Lipödem
- Offizielle Definition des Stadium 4, welches in keiner offiziellen Leitlinie zu finden ist
- Schnellstmögliche und kongruente Kostenzusage für die operative Behandlung für Antragstellerinnen im Stadium 4
- Kostenübernahme der operativen Therapie bereits in früheren Stadien der Erkrankung (1,2 und 3) von mindestens 80% um ein weiteres Fortschreiten und Sekundärerkrankungen zu verhindern.
02.03.2017
Die Vereinigung wurde unter der RSCL Nr F11217 registriert.
20.05.2017
Veröffentlichung unserer ersten Fotokompagne.
02.07.2017
Erste große Lipödem-Konferenz für Fachpersonal und Patienten
17.01.2018 Erfolge
Unsere Ergebnisse und Umsetzungen aus den Quadripartite Verhandlungen.
Die Krankheit Lipödem wurde als Krankheit anerkannt.
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Im Artikel 4 wurde die die maximale Anzahl an Sitzungen für die Manuelle Lymphdrainage (ZK16 und ZK17) von 8 auf 24 pro Rezept erweitert:
À l’article 58, la phrase 1 est complétée comme suit : « sauf pour les positions ZK16 et ZK17 où le nombre maximum de séances par ordonnance est de 24
Kompressionsversorgung
Bei der Kompressionsversorgung dürfen jetzt zwei Paar gleichzeitig bestellt werden. L’article 91quater est complété par un nouvel alinéa 6 libellé comme suit : « La personne protégée a droit, si l’ordonnance médicale le précise, à deux paires des fournitures P5010130, P5010131, P5010132 ou P5010133 dans le délai de renouvellement précisé au niveau de l’annexe B des statuts. Les deux paires des fournitures susmentionnées peuvent être délivrées le même jour. »
Die Anlage B sieht unter “Délai de renouvellement” zwei Paar im Jahr vor.
Operative Therapie - Liposuktion bei Lipödem
Die CNS übernimmt ab jetzt die Kosten für eine Liposuktion bei Lipödem ab Stadium 3.
Nachzulesen sind diese Änderungen im Arrêté ministériel vom 20. Dezember 2017 und in den CNS-Statuten.
17.01.2018 Forderungen
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Wie ist der aktuelle Stand im Hinblick darauf, das Lipödem in die Liste der „pathologies lourdes“ aufzunehmen, was einer Kostenübernahme seitens der CNS von 100% gleichkäme? Müssen die Patientinnen zum jetzigen Zeitpunkt immer noch mit einer Zuzahlung von 30% rechnen, da die CNS aktuell nur 70% der Kosten übernimmt?
Kompressionsversorgung
Die Hersteller der Kompressionsversorgungen garantieren einen ausreichenden Kompressionsdruck auf das Gewebe über einen Zeitraum von ungefähr 6 Monaten. Deswegen gehen wir davon aus, dass die Patientinnen sich, wie schon vor dem 1. Januar 2018, zweimal pro Jahr mit angepasster Flachstrickkompression versorgen lassen können. Der Artikel 91quater könnte aber zusätzlich die Möglichkeit schaffen, ärztliche Verordnung vorausgesetzt, eine Wechselversorgung zu bestellen deren Kosten dann auch übernommen werden. Dies würde dann zweimal zwei Versorgungen im Jahr entsprechen, da es ja nicht die Empfehlung der CNS sein kann (!), eine Kompressionsversorgung über den Zeitraum der garantierten Leistung hinaus von 6 Monaten zu tragen. Wir haben um Bestätigung diesbezüglich gebeten. Ausserdem gehen wir erneut auf unsere Forderungen von 2017 bezüglich der Kostenübernahme und Anpassung der Nomenklatur Tarife ein, welche zum aktuellen Zeitpunkt fälschlicherweise immer noch auf die Beträge der wesentlich günstigeren Rundstrickkompression verrechnet werden.
Operative Therapie - Liposuktion bei Lipödem
So sehr wir es begrüßen, dass die medizinisch indizierte Liposuktion bei Lipödem jetzt ab Statium 3 von der CNS übernommen wird, finden wir es bedauerlich, dass den Patientinnen nicht bereits in früheren Stadien geholfen wird.
01.09.2018 Erfolge
Kompressionsversorgung
Die Flachstrick-Kompression wurde aufgenommen. Anstelle von einer Rundstrick-Kompression, Kostenfaktor um die 120€, werden uns jetzt die Flachstrick-Kompression erstattet, Kostenfaktor ab 500€.
20.10.2018 Erfolge
Operative Therapie - Liposuktion bei Lipödem
Die CMCM übernimmt die Kosten für chirurgische Eingriffe zur Behandlung von Lipödemen im Stadium 2 bis zu einem Höchstbetrag von 1000€ pro Kalenderjahr im PRESTAPLUS.
10.06.2020
Operative Therapie - Liposuktion bei Lipödem
Vielen Patientinnen wurden die operative Eingriffe nicht erstattet, wie von der CNS Anfang 2018 versprochen. Zahlreiche Berichte erreichten uns, mit den unglaublichsten Antworten der CNS.
15.07.2020 Forderungen
Operative Therapie - Liposuktion bei Lipödem
Herantreten an das Gesundheitsministerium, um eine Klarheit in die Operationen reinzubringen. Jede Patientin sollte gleich behandelt werden und jede Operation um Stadium 3 übernommen werden.
19.02.2021
Zweite Foto-Kompagne wurde veröffentlicht.
22.06.2021 Erfolge
Operative Therapie - Liposuktion bei Lipödem
Nach langem hin und her schreiben. Zahlreichen Zeitungsartikel und langem warten:
Die CNS hat die Operation im Stadium 3 in ihre "Nomenclaturedes actes et services des médecins" aufgenommen.
"La section 2 « Chirurgie générale » du chapitre 2 « Chirurgie » des actes techniques, a été complétée avec les actes 2G39 et 2G40 pour la prise en charge chirurgicale du lipœdème à partir du stade 3."
22.06.2021 Forderungen
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
- Aufnahme des Lipödems, in allen Stadien, in die Liste der „pathologies lourdes“
- Kostenübernahme der medizinisch notwendigen MLD bei Lipödem von mindestens 80%
Kompressionsversorgung
Die CNS stellt sich weiterhin quer uns eine Wechselkompression zu erstatten.
Wir fordern 2x Kompression im Jahr mit zusätzlich 2x Wechsel-Kompression um Jahr. (Also 4 Kompressionen im Jahr, bei einer Lebensdauer der Kompression von 6 Monaten)
Operative Therapie - Liposuktion bei Lipödem
Nach jeder Operation muss man sich dem Kontrollarzt vorzeigen gehen. Wenn man Pech hat, wird einem eine Operation (von mindestens 6-7 Operationen) erstattet, und danach wird einem gesagt, man befinde sich nicht mehr im Stadium 3. Und so werden einem die weiteren Operationen nicht mehr erstattet.
Wir fordern, dass einem beim ersten Kontrollgang, alle Operationen auf einmal erstattet werden, nach Befund und Kostenvorschlag des Arztes.
09.03.2022 Forderungen
Manuelle Lymphdrainge (MLD)
- Kostenübernahme der medizinisch notwenidgen MLD bei Lipödem von 100%
- Dauer einer Sitzung von 30 Minuten reicht für ein Bein. Wir brauchen also 2x 30 Minuten pro Tag. Jedoch erlaubt die CNS nur eine Sitzung pro Tag. Bei 2-3x Lymphdrainge pro Woche wären 4-6x pro 5 Tage für die Beine. Dann kommen noch die Arme dazu.
- Wir fordern als Unterstützung die Kostenübernahme eines Lymphomates, mit Nachweis regelmässiger manuellen Lymphdrainge.
Kompressionsversorgung
Wir fordern 2x Kompression im Jahr mit zusätzlich 2x Wechsel-Kompression um Jahr. (Also 4 Kompressionen im Jahr, bei einer Lebensdauer der Kompression von 6 Monaten)
Operative Therapie - Liposuktion bei Lipödem
Wir fordern direkt beim ersten Besuch beim Kontrollarzt, die Genehmigung sämtlicher Operationen. Nicht vor jeder Operation ein neuer Kontrollarztbesuch.