Am 5. Mai 2017 fand ein 2. Treffen in kleinerem Rahmen in Düdelingen statt.
Ungefähr 20 betroffene Frauen haben sich mit dem Vorstand von Lipödem Lëtzebuerg getroffen, um darüber zu diskutieren, ob und wie zukünftige Treffen und Selbsthilfegruppen organsiert werden sollen.
Schnell hat sich im Austausch ergeben, dass es eine gute Idee wäre, Austausch und Bewegung zu verknüpfen: vielen von uns fehlt aufgrund der Beschwerden, die die Erkrankung mit sich bringen, inzwischen die Motivation und die Lust sich zu bewegen. "Trainingspartner" aus dem näheren Umfeld haben teilweise kein Verständnis für die Einschränkungen, die man als Lipödem-Patient hat, oder wir unterstellen es automatisch; wer kennt das nicht, sich wie ein Klotz am Bein des anderen zu fühlen, selbst wenn es nicht einmal der Fall ist?
Andere wiederum schämen sich aufgrund ihres Körpers, alleine sportlichen Aktivitäten wie Schwimmen, Aqua-Cycling, Fitness-Übungen oder Wandern in der Natur nachzugehen.
Getreu dem Motto "Zusammen sind wir stark!", wollen wir das zukünftig ändern.
Es wurden 3 regionale Arbeitsgruppen erstellt. Die Koordinatoren sind:
"Norden": Nadia W., Sandrine C. & Martine A.
"Zentrum": Nina L. & Martine A.
"Süden": Géraldine F., Sandra J., & Irène G.
Bei Bedarf können die Aktivitäten gerne auf weitere Region wie "Osten" oder "Westen" erweitert werden.
Wir wollen gemeinsame Wander-Touren aber auch Verabredungen zum Schwimmen so wie Fitness Indoor- und Outdoortrainings anbieten, alles in einem Rahmen, in dem sich eine Lipödem-Patientin wohlfühlen kann und verstanden fühlt, unter Berücksichtigung der körperlichen Einschränkungen.
Vor, während und nach den Aktivitäten kann sich nach Herzenslust ausgetauscht werden. Wir versuchen also das Angenehme mit dem Nützlichen zu koppeln. Eine grossartige Verbindung, wie wir finden!
Falls wir Ihr Interesse an den kommenden Aktivitäten geweckt haben, würden wir Sie bitten sich im Formular einzutragen, damit wir Sie der passenden regionalen Gruppe zuordnen können.
Desweiteren sollen weiterhin - in grösseren Zeitabständen (z.B. trimestriell) - landesübergreifende Treffen stattfinden, die gezielt dem Informationsaustausch dienen.
Wir werden auch zeitnah einmal im Monat in einer Testphase einen Bereitschaftsdienst bei der Patienten Vertretung einrichten. Bei Bedarf kann die Frequenz erhöht werden. Details folgen in Kürze auf dieser Webseite.
Das Treffen wurde von einem RTL-Team begleitet und viele Stimmen wurden eingefangen. Wir freuen uns auf den Bericht im RTL Top Thema Magazin!
Falls Sie Vorschläge oder Feedbacks zu den geplanten Aktivitäten haben, freuen wir uns über Ihren Kommentar.