Nach der Diagnose hat man erst mal viel Fragen. Aber auch, nach dem man lange schon die Diagnose hat, bleiben einem die Fragen nicht aus. Hier haben wir einige Fragen, die uns regelmäßig erreichen, beantwortet. Uns erreicht man aber zu jeder Zeit auch über Messenger, bei Facebook oder per Mail unter luxlipoedem(a)gmail.com. Wir hoffen, es bleiben keine offenen Fragen.
Die Diagnose erfolgt theoretisch durch einen Phlebologen. Allerdings gibt es kein Studium für die Krankheit Lipödem. So haben Ärzte, die sich dafür interessieren, sich dies selbst angeeignet. Auf unserer Internetseite finden Sie eine Liste mit Ärzten, die von unseren Mitgliedern zusammengestellt wurde.
Hierzu haben wir einen einzelnen Beitrag veröffentlicht. Den finden Sie hier.
Wir werden immer wieder auf diese Frage angesprochen. Unsere Antwort lautet ganz klar: JA!
Eine Kompressionskleidung wird das Lipödem nicht heilen, ihn aber in Schach halten. Eine Kompressionskleidung verhindert, dass Lymphwasser zwischen die Fettzellen gerät und sich hier ansammelt und sich entzündet. Die Extremitäten werden somit schwer und schmerzen. Die Kompressionskleidung verhindert dies.
Dann gehen Sie bitte zurück zu ihrem Sanitätshaus. Eine Kompressionsbekleidung muss sitzen wie eine zweite Haut. Die darf nicht rutschen und nicht einschnüren. Die Kompressionskleidung soll Ihnen das Leben vereinfachen, macht sie das nicht, ist es nicht die richtige Ausführung für Sie oder es liegt ein Fehler vor.
Den ganzen Detail findet ihr unter : https://www.lipoedem.lu/kostenuebernahme/
Als Mitglied unserer Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l. erhalten sie bei den Orthopäden Komed und Poss 20 % auf allen Kompressionskleidung. 80 % übernimmt die CNS. mehr Informationen erhalten Sie hier: https://www.lipoedem.lu/mitglied-werden/
Die Liposuktion bei Lipödem wird von Schönheitsoperateuren durchgeführt. Diese sollten aber auf Lipödem spezialisiert sein. Wir empfehlen aber jedem immer mehrere Ärzte aufzusuchen und sich informieren zu lassen. Am Ende entscheidet das Bauchgefühl. Informieren Sie sich über die Operationsmethode, über Narkose und wie die Verpflegung nach der Operation verläuft.
Eine Liste an Ärzten, zusammengestellt von unseren Mitglieder, finden Sie hier.
Zurzeit verspricht die CNS die Kosten einer Operation bei Lipödem im Stadium 3 zu übernehmen. Leider verlaufen die Anträge zurzeit mehr schlecht als Recht. Da sind wir am Kämpfen.
Die CMCM legt 1000 euro pro Jahr bei, bei einem Stadium 2. Hierzu muss man Kunde im Prestaplus sein.
Die Details können hier nach gelesen werden.
Nein! Hungern bedeutet Stress. Stress ist ein Hormon und mit diesem breitet sich das Lipödem aus. Gesund und ausgewogen sollte ihre Ernährung sein. Nicht mehr Kalorien zu sich nehmen als man verbraucht. Wichtig ist es sich bewusst zu sein, wie viel Kalorien man tatsächlich zu sich nimmt und wie viele man verbraucht. Achtung auch vor Allergien oder Unverträglichkeiten. Diese können zu Wassereinlagerungen und Schmerzen führen. Gerne können Sie sich hierzu bei uns melden.
Hierzu muss man zu einem Spezialisten gehen und sie über diesen anfragen. Hierzu ist ein Phlebologe der richtige Arzt.
Die Mitgliedschaft bei Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l. kostet Sie 15€ im Jahr.
Hier finden Sie alle Informationen und Vorteile als Mitglied.
Als Mitglied kann man Kontakt aufnehmen mit anderen Betroffenen in unserer geschlossenen Facebook-Gruppe.
Außerdem finden regelmäßige Treffen statt, bei denen man sich austauschen kann.
Wir machen diese Arbeit neben unsere Vollzeit-Jobs. Wir bitten um etwas Geduld bei der Bearbeitung. Die Karten gehen im Stapel raus. Sollte die Karte nicht innerhalb von 3 Wochen ankommen, so nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Im Prinzip kann man zu jedem Physiotherapeuten gehen, der Lymphdrainage anbietet. Diese sollte aber manuell praktiziert werden.