Die Erwartungshaltung der Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l., der Patiente Vertriedung und der vielen betroffenen Lipödem-Patientinnen gegenüber den Quadripartite-Verhandlungen waren sehr hoch, wurden wir doch über lange Zeit hinweg vertröstet und dabei auf diese Gespräche verwiesen.
Jetzt ist es so weit und es scheint als hätten unsere Forderungen endlich Gehör gefunden.
Sowohl bei der manuellen Lymphdrainage als auch bei der Kompressionsversorgung soll es Tarifanpassungen bei der Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkasse (CNS) geben.
Zukünftig sollen auch Operationen nicht erst ab Stadium 4 sondern schon ab Stadium 3 übernommen werden, was ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung bedeuten würde.
Darüber hinaus wird über eine spezifische Therapie im Thermalzentrum Mondorf nachgedacht, Details hierzu stehen aber noch aus.
Hier ein Auszuge aus der offiziellen Pressemitteilung vom 18.10.2017
Aussi, les prestations reliées au lipoedème seront améliorées, notamment en ce qui concerne le conditionnement en vue d’un bas de contention, y inclus sa prise en charge, le remboursement à 100% des séances de kinésithérapie en relation avec les drainages lymphatiques, et la prise en compte d’interventions chirurgicales à partir d’un stade 3 au lieu du stade 4. Par ailleurs, il sera à étudier une future offre adaptée au niveau du domaine thermal de Mondorf.
Die Ergebnisse der Quadripartite-Verhandlungen sind allerdings nicht bindend. Die CNS wird sich in den nächsten Wochen um die Umsetzung kümmern müssen.
Wir sind jedoch sehr zuversichtlich, dass mit dem Jahr 2018 einige positive Veränderungen für die Lipödem-Patientinnen in Sachen Versorgung und Kostenübernahme kommen werden.
Damit hätten wir innerhalb eines Jahres mehr erreicht, als wir anfangs zu hoffen gewagt haben. Aber noch werden wir den Tag nicht vor dem Abend loben...