Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l. Homepage
Besuchen Sie uns auf Facebook
Menu
  • Home
  • Über uns
    • Vorstand
    • Gründung der a.s.b.l.
    • Statuten Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l.
    • Unsere Arbeit
    • Mitglied werden
    • Impressum
    • Blog-Beiträge unserer Mitglieder
  • Lipödem
    • Was ist Lipödem?
    • Symptome
    • Diagnose
    • Therapie
    • Sekundär- und Begleiterkrankungen
    • Galerie
    • Ärzte
  • National
    • Unsere Arbeit
    • Kostenübernahme
    • Kampf um Anerkennung und Therapie
    • Unsere aktuellen Projekte
    • Kompagne
      • Foto-Kampagne: „Lipödem – zwischen Schmerz und Scham. Wir bekennen Farbe!“
      • Foto-Kompagne 2021: „Zwischen Schmerz und Scham“
  • Veranstaltungen
    • Treffen, Austausch und Versammlungen
    • Konferenzen/Symposien
    • Veranstaltungskalender
    • Vergangene Treffen
  • News
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Medien
  • Werbung
  • Links
  • Français

Lipödem, Gesundheit und Plastik: Machen mich meine Pflegeprodukte krank?

30. November 2020 by Martine

plastic-1433138_960_720

Alles begann, als ich mir eine Sendung von Jenke angesehen habe, in der er Versuche mit Plastik mit sich selbst durchgeführt hat.

Ich war geschockt, wieviel Plastik sich nachher in seinem Körper befand. Ich habe mir schon immer Gedanken gemacht, wie ich auf Plastik verzichten kann. Leider fangen die Probleme schon beim Einkaufen an. Alles in Plastik verpackt. Oder auch bei den Pflegeprodukten, bei denen Inhaltsstoffe draufstehen, mit denen ein “normaler” Bürger nichts anfangen kann.

Ich habe mir sofort eine App heruntergeladen, mit der ich meine Pflegeprodukte abscanne.
Ich war schon schockiert bei meinem Deo. Was sich alles von Giftstoffen drin befinden. Ich nehme dieses jetzt mal als Beispiel.

In meinem Deo hat die App folgende problematischen Stoffe gefunden:
BHT, Cyclopentasiloxane und Benzyl Salicylate.
Alle 3 Inhaltsstoffe befinden sich auf der EU-Prioritätenliste für hormonell wirksame Verdachtstoffe.

BHT (Butylhydroxytoluol):
Es dient vor allem als Antioxidans, um Veränderungen von Produkten durch Luftsauerstoff zu verhindern oder zu verlangsamen. Dieser Inhaltsstoff befindet sich in Kosmetikprodukten, Pflegeprodukten und in Lebensmittel (wie Süßigkeiten, Kuchenmischungen, Trockensuppen oder Milchpulver) Leider ist BHT (auch E 321 genannt) bis jetzt wenig erforscht. Es fehlen Langzeitstudien über die Aufnahme über die Haut. 2016 haben sie mit der Forschung angefangen. Bis jetzt ist aber bekannt:
- wirkt reizend
- wirkt sensibilisierend
- kann Allergien auslösen
- es können Magenkrebs und Lebertumore entstehen
- es können schwere Störungen der Blutgerinnung auslösen
- kann schädlich sein für die Fortpflanzung
- Veränderungen der Infektabwehr

Cyclopentasiloxane:
Dieser Stoff wird verwendet um die Haut in einem guten Zustand zu lassen oder um das Haar kämmbarer zu machen. Dieser Stoff basiert auf Silikon. Bekannt ist:
- kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen
- für Wasserorganismen schädlich sein, sind schwer abbaubar und reichern sich in lebenden Organismen an, sie sind bioakkumulierend. Diese Stoffe wurden in Fischen festgestellt.
- Lassen auf dem Haar keine Pflegestoffe mehr durch.
- Haare verkleben und wirken siichtbar platter
- können Allergien und Irrirtationen auslösen

Benzyl Salicylate:
Dieser Stoff wird verwendet für Parfüm- und Aroma-Rohstoffe.
- kann Hautreizungen auslösen.

 

lab-217041_960_720

Aber was heißt hormonell wirksame Verdachtstoffe?

Es gibt mittlerweile über 1300 Studien, die auf den Zusammenhang zwischen hormonellen Schadstoffen und den folgenden Erkrankungen hinweisen:

  • Brust- oder Hodenkrebs,
  • Diabetes,
  • Immunschwäche,
  • Fettleibigkeit,
  • Herz-Kreislauferkrankungen
  • Entwicklungsstörungen des Nervensystems bei Kindern (ADHS)
  • Rückgang der Spermienqualität
  • Verfrühte Pubertät bei Mädchen
  • Natürliche Hormone imitieren oder blockieren. (verweiblichen oder vermännlichen)
  • Missbildungen der männlichen Geschlechtsorgane
  • Allergien
  • Störungen der Gehirnentwicklung

Bis jetzt haben Wissenschaftler mehr als 800 Chemikalien gefunden, welche ähnlich wie Hormone wirken. Aber aufgepasst, sie sind weiterhin erlaubt, solange die Krankheiten nicht zu 100% auf die Chemikalien zurückzuführen sind.

Wir nehmen diese hormonell wirksamen Schadstoffe auch über Weichmacher auf. Weichmacher findet man in jedem Plastik.

Für mich ist somit auch ganz klar, dass diese Schadstoffe, einen Einfluss auf die hormonelle Krankheit „Lipödem“ haben.

Ich könnte hierzu noch so viel zählen. Wenn ihr das wünscht, kann ich das gerne in weiteren Beiträgen berichten oder ihr kommt auf meiner Seite vorbei. https://wanderninluxemburg.com/gesundheit/

 

Liebe Grüße

Eure Martine

Kategorie: 2020, News

Warum unsere Facebook-Gruppe nur für Mitglieder ist

12. November 2020 by Martine

Facebook Gruppe

Bis zum Jahr 2019 war unsere Facebook-Gruppe für Jeden zugänglich. Jeder wurde in die Gruppe reingelassen.
Ab dem Jahr 2019 wurde dieses jedoch, mit mehreren Ankündigungen über Monate, geändert. Jetzt werden nur noch Mitglieder der ASBL rein gelassen.

Dies hat mehrer Gründe, die wir Ihnen gerne mitteilen möchten.

- Um die Asbl finanziel zu unterstützen.
- Um Trickbetrüger so gut es geht, raus zu lassen.
- Um geteilte Fotos und Dokumente unserer Mitglieder zu schützen.
- Dass die Gruppe persönlicher bleibt.
- Dass hier ein Austausch statt findet, bei dem sich niemand schämen muss.
- Eine Gruppe mit nur Betroffenen oder sich für die Betroffene einsetzen.

Hier einige Vorteile:

- Austausch in der Gruppe
- Infos über das Aktuelle
- Automatisch auch Mitglied bei der "Patientevertriedung"
- Finanzielle Vorteile bei der Kompression bei Kohnen.

Mitglied werden

Kategorie: 2020, News

Kampf für eine klare Kostenübernahme bei der Liposuktion bei Lipödem Stadium 3

29. Oktober 2020 by Martine

Brief an Herr Minister Claude Haagen: Fragen zur Erstattung der Therapiepunkten 09.03.2022 mit Antwort

9. März 2022

Parlamentaresch Fro an Äntwert iwwer Lipödem

6. August 2021

Was übernimmt die CNS bei Lipödem-Operationen?

25. Juni 2021

Der lange Weg in die Nomenklatur für die Operation bei Lipödem

23. Juni 2021

Lipödem Lëtzebuerg fordert die Erfüllung der Versprechen ein !

3. Juni 2021

Das gleiche Recht für Alle

20. Januar 2021

Kampf für eine klare Kostenübernahme bei der Liposuktion bei Lipödem Stadium 3

29. Oktober 2020

Wurden wir vergessen?

29. Oktober 2020

Artikel Lëtzebuerger Wort 10.08.2020

10. August 2020

CMCM unterstützt die Liposuktion bei Lipödem Stadium 2 (Nachtrag)

4. August 2020
  • 1
  • 2
  • Weiter »

Kategorie: 2020, Kampf um Anerkennung und Therapie, Liposuktion bei Lipödem Stadium 3, News

Wurden wir vergessen?

29. Oktober 2020 by Martine

Leider haben wir immer noch kein Antwortschreiben erhalten zum Thema "Unstimmigkeiten bei der Kostenübernahme der Liposuktion bei Lipödem". Deshalb haben wir es erneut versucht.

Zum Brief

Kategorie: 2020, Kampf um Anerkennung und Therapie, Liposuktion bei Lipödem Stadium 3, News

Schüsslersalze bei Lipödem

23. Oktober 2020 by Martine

pexels-cottonbro-4661292

Ich, Martine Alzin, bin ein grosser Fan von den Schüsslersalze. Diese Salze können auch den Kampf gegen das Lipödem unterstützen. Ich habe versucht in einer Tabelle alle wichtigen Infos zusammen zufassen. Im Allgemeinen sagt man täglich 1-3x eine Tablette, bei akuten Beschwerden, bis zu sechs Tabletten am Tag. Man kann sie unter der Zunge schmelzen lassen, oder sie in einem Liter Wasser auflösen und jeden Schluck einen Moment im Mund halten. Dieses dann über den Tag verteilt trinken.
Ich hoffe kann Einigen hiermit helfen.

Eure Martine

Hier die Tabelle

Du hast Fragen? Dann schreib uns:

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.
Senden
Nachricht senden fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Kategorie: 2020, News

Neue Vize-Präsidentin im Vorstand

21. Oktober 2020 by Martine

Am 20 Oktober 2020 wählte der Vorstand Martine Alzin zur neuen Vize-Präsidentin.

Seit 2017 unterstützt sie schon den Verein. 2020 trat sie als Mitglied offiziell in den Vorstand und wurde nun zur Vize-Präsidentin gewählt.

Martine

Kategorie: 2020, News

Austritt von Nadia Schenk aus dem Vorstand

20. Oktober 2020 by Martine

nadia.schenk-circle-2

Mit Bedauern teilen wir euch den Austritt von Nadia Schenk aus dem Vorstand mit.
Aus privaten Gründen hat sie im September ihren Posten als Vize-Präsidentin niedergelegt.

Wir bedanken uns für ihren Einsatz und hoffen auf weitere Unterstützung.

Gaby,
Martine,
Caroline,
Danielle

Kategorie: 2020, News

Wusstest Du…?

8. Oktober 2020 by Martine

Patiente Vertriedung

...dass du als Mitglied der Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l. automatisch auch Mitglied der Patientevertriedung a.s.b.l. bist?

Hier einige Dienstleistungen der Patientevertriedung a.s.b.l.:
- geben Ratschläge im Bezug auf Probleme technischer, administrativer, medizinischer oder pflegerischer Natur im Bereich des Gesundheits- und Sozialversicherungswesen
- Sie arbeiten zusammen mit Juristen und Fachleuten aus dem Bereich der Gesundheit und der Sozialversicherung
- Klärt dich auf über deine Rechte und Pflichten als Patient
- Kostenloser Rechtsbeistand seit Februar 2019 /1x monatlich

Du bist noch kein Mitglied der Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l., dann werde es hiermit:

Mitglied werden

Kategorie: 2020, Kostenübernahme, News

Lipödem Lëtzebuerg im Luxemburger Wort (26.08.2020)

26. August 2020 by Martine

wort

Kategorie: 2020, Kampf um Anerkennung und Therapie, News, Vergangene Treffen

Artikel Lëtzebuerger Wort 10.08.2020

10. August 2020 by Martine

Lipödem Wort 10.08.2020

Kategorie: 2020, Kampf um Anerkennung und Therapie, Liposuktion bei Lipödem Stadium 3, News

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

NEWSLETTER-ANMELDUNG:

Sie erhalten eine Benachrichtigung per Email wenn es Neuigkeiten auf unserer Webseite gibt.

Copyright © 2022 · Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l.

  • Français (Französisch)
  • Deutsch