Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l. Homepage
Besuchen Sie uns auf Facebook
Menu
  • Home
  • Über uns
    • Vorstand
    • Statuten Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l.
    • Mitglied werden
    • Blog-Beiträge unserer Mitglieder
    • Impressum
  • Lipödem
    • Was ist Lipödem?
    • Symptome
    • Diagnose
    • Therapie
      • Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE)
      • Operative Therapie
      • Ärzte in Luxemburg
      • Ärzte, Kliniken und Therapeuten in Deutschland
      • Ärzte, Kliniken und Therapeuten im EU-Ausland
    • Sekundär- und Begleiterkrankungen
    • Galerie
  • National
    • Kampf um Anerkennung und Therapie
    • Briefvorlagen
    • Ärzte in Luxemburg
  • Veranstaltungen
    • Treffen, Austausch und Versammlungen
    • Konferenzen/Symposien
    • Veranstaltungskalender
    • Vergangene Treffen
  • News
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
  • Medien
  • Werbung
  • Links
  • Français

Wie und welche Kompression bestelle ich bei Lipödem?

15. Juli 2020 by Martine

Immer wieder erreichen uns Fragen rund um die Kompression bei Lipödem.

Es gibt zwei verschiedene Kompressionen:

Bei Lipödem ist das Tragen einer Flachstrick-Kompression extrem wichtig.

medi-kompressionsstruempfe

Rundgestrickte Kompressionsstrümpfe werden auf einem runden Zylinder gestrickt und sind nahtlos (Abb. links). Die Maschenanzahl jeder Reihe ist identisch. Form und Größe des Strumpfes ergeben sich durch die variable Maschengröße und die unterschiedliche Vorspannung des Kompressionsfadens. Er hat eine hohe Dehnbarkeit und macht den Strumpf so elastisch.

Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe werden nach Maß gefertigt, in Reihen gestrickt (Abb. rechts) und anschließend mit einer flachen Naht geschlossen. Die Formgebung des Strumpfes erfolgt durch Zu- und Abnehmen der Maschen. Der Kompressionsfaden wird einheitlich vorgespannt und umwunden, so sind die Stümpfe weniger dehnbar und sehr wandstabil. Dadurch legt sich der Strumpf über die Hautfalten und schnürt nicht ein. Das stärkere Material sorgt für einen flächigen und konstanten Arbeitsdruck, der sich besonders in Bewegung entfaltet. Nach der MLD-Behandlung sorgen flachgestrickte Kompressionsstrümpfe dafür, dass sich nicht wieder Flüssigkeit im Gewebe ansammelt.

Quelle: www.medi.de

Die Herstellung einer flachgestrickten Kompressionsversorgung nach Mass erfolgt nur auf ärztliche Verordnung hin. Im Sanitätshaus Ihrer Wahl werden Sie dann vermessen und die Versorgung wird nach Ihren Massen individuell angefertigt. Eine gut sitzende Kompressionsversorgung kann und sollte in der Regel nach einer kurzen Eingewöhnungszeit gut von morgens bis abends getragen werden. Nachts ist das Tragen kontraindiziert.

Das konsequente Tragen von flachgestrickter medizinischer Kompressionsbestrumpfung nach Mass vermindert die Schwellungen und soll vor allem eine neuerliche Zunahme des Ödems verhindern.

Zu der Beantragung der Flachstrick-Kompression

Flachstrick-Kompri

Ab dem 1. September 2018 gelten neue Regeln in der Kompressionsbestellung.

Als erstes muss das Formular der CNS von einem Arzt, z.B. Hausarzt, ausgefüllt werden.
Hier ist zu beachten, dass der Arzt, bei "Type de tricotage", "rectiligne" ankreuzt, mit einer Stärke von 23-32 mmHG.

Mit diesem Formular geht man zu einem Orthopäden (Sanitätshaus) und lässt sich auf Zug bemessen.

Diese Maßen werden zu dem Händler der Kompressionsbekleidung geschickt für einen Kostenvoranschlag.

Dieser Kostenvoranschlag wird dann weitergeleitet an die CNS.
Bei einer positiven Zusage, kann die Kompression-Versorgung bestellt werden.

 

Mehrere Orthopäden schlagen vor, schon mal die Kompression-Versorgung zu bestellen, bevor die Antwort der CNS angekommen ist. Fällt diese allerdings negativ aus, oder nicht wie erwünscht, bleibt man auf den Kosten der Kompression sitzen.

Unsere Mitglieder profitieren hier von weiteren Vorteilen. Zusätzlich zu den 80% der Krankenkasse.

Kategorie: News

Schreiben an Gesundheitsministerin Frau Lenert

15. Juli 2020 by Martine

Wie im Beitrag vom 10 Juli 2020 schon berichtet, gibt es Unstimmigkeiten bei der Kostenübernahme der Liposuktion bei Lipödem.

Um dem entgegen zu wirken, hat die Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l. ein Schreiben an die Gesundheitsministerin Frau Lenert gerichtet um sie nochmal, nach den genauen Bedingungen zu fragen.

Brief-an-Ministerin-Lenert

Kategorie: News

Unstimmigkeiten bei der Kostenübernahme der Liposuktion bei Lipödem

10. Juli 2020 by Martine

Im Januar 2018 feierte die Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l. einige Erfolge.

Darunter ein grosser Erfolg in der Liposuktion bei Lipödem. Bis dato hat die CNS nur die Liposuktion des Stadiums 4 übernommen. Seit 2008 übernimmt sie auch die Kosten der Liposuktion des Stadiums 3.

Stadium 3
Stadium 3
Stadium 3 (hinten)
Stadium 3 (hinten)
Stadium 3
Stadium 3

Darauf folgten mehrer Ops an Patientinnen, die sich im Stadium 3 befanden und die Ops von der CNS bewilligt bekommen haben.

Allerdings häufen sich seit dem die Beschwerden der Patientinnen.

CNS hat OP bewilligt, zahlt allerdings nie das Geld aus.
Patientin wurde im Stadium 3 operiert, die darauf folgenden Ops wurden nicht bewilligt, da Patientin sich nicht mehr im Stadium 3 befände.
Unstimmigkeiten bei der Summe der Rückerstattung.

 

Die Lipödem Lëtzbuerg a.s.b.l. ist dran dies mit Hilfe der "Patiente Vertriedung" zu klären. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.

 

Haben auch Sie schlechte Erfahrung gemacht, können Sie uns die gerne schildern.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.
Senden
Nachricht senden fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Kategorie: News

Eng gemittlech Ronn iwwert den Iechternacher Séi 09.08.2020

23. Juni 2020 by Martine

105029455_10157531457395662_1281312354785348887_n

Gudde Moien,

No där ganzer Corona-Zäit, géinge mir gären zesumme mat iech eng kleng (3,5km) oder grouss Ronn ronderëm den Iechternacher Séi trëppelen. Op kleng oder grouss, gesi mir da wat gewënscht ass.

Dono géinge mir dann zesumme fir Mëtteg iesse goen.

Falls d'Wieder net stëmmt, da verschibe mir et op de 16 August nämmlecht Zäit, nämlech Platz.

Umellen an der Grupp op Facebook.

Mir freeën eis op Iech.

Kategorie: News

Treffen am Restaurant 09.08.2020

23. Juni 2020 by Martine

104593510_10157531470020662_356224733968634892_o

Gudde Moien,

Nodeems mir eng Ronn iwwert den Iechternacher Séi gedréint hunn, géinge mir dann och zesummen iesse goen.

Natierlech kanns du och just op d'Iessen kommen ouni mat trëppelen ze goen.

Wann d'Wieder net gutt ass, gëtt dat ganzt verschiibt op de 16 August.

Umellen um Event an der Facebook Grupp.

Mir freeën eis op iech.

Kategorie: News

Neue Sekretärin stellt sich vor

17. April 2020 by Martine

caroline kater

Caroline Kater, Sekretärin der Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l.

Caroline, geboren 1988, ist von Beruf Buchhalterin und lebt samt ihren zwei Katzen, zwei Hunden und ihrem liebevollen Freund in Schengen.

Zu Caroline's Leidenschaften gehören ihre tiefgehende Liebe zu Tieren, Sport, Reisen, Kochen, sowie der Literatur. Ihre Freizeit verbringt und teilt Caroline bevorzugt mit ihren liebsten Menschen, geht gerne auf Entdeckungsreisen, geniesst aber auch stille Momente beim spazieren mit ihren Hunden, dem lesen eines spannenden Romanes oder einer beruhigenden/zentrierenden Yoga-session.

Caroline's Erkrankung beginnt bereits im Jugendalter, jedoch wird diese erst spät dianostiziert. Bedingt durch einen Hormonwechsel, beginnt Caroline 2016 anhand von mehreren Arztbesuchen, unterstützt durch ihre intensive wissenschaftlichen Recherchen, Klarheit zu schaffen. Im Jahre 2018 nimmt ihre Suche nach einer Erklärung ein Ende. Caroline erfährt, dass sie an Lipödem erkrankt ist. Angeheitzt durch ihren ehrgeizigen Charakter, beginnt nun Caroline's Weg ihre Erkrankung zu akzeptieren. Dass Caroline nicht alleine ist, erfährt sie während ihrer unermüdlichen Recherche durch die Lipödem Lëtzbuerg a.s.b.l. Trotz ihrer Diagnose, geniesst Caroline ihr Leben in vollen Zügen und möchte, durch ihren Beitritt in die ASBL, Frauen unterstützen, diese Krankheit besser zu verstehen.

Kategorie: News

Martine erzählt ihre persönliche Geschichte

14. April 2020 by Martine

Willst auch Du deine persönliche Geschichte erzählen, kannst Du uns diese gerne zusenden.

Hier lesen
17101256_1450945231606080_1509592891_o
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.
Ich will meine Geschichte erzählen
Nachricht gesendet! Nachricht senden fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Kategorie: News

Neue Präsidentin stellt sich vor

14. April 2020 by Martine

IMG_4324

Gaby Vosman-Goedert, Präsidentin der Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l.

Gaby wurde im Jahr 1974 in Luxemburg geboren. Sie ist selbstständig und führt mit ihrem Mann einen Bauernhof. Sie hat 2 Söhne und lebt mit ihrer Familie in Marienthal

Neben dem Engagement für die Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l. ist ihre große Leidenschaft ihr pädagogischer Bauernhof, ihre Hunde, das Lesen sowie das Kochen.

Gaby ist seit der Pubertät an der Krankheit Lipödem erkrankt. Sie erfuhr 2016 von ihrer Erkrankung. Ehe sie sich in den Vorstand gemeldet hat, hat sie an verschiedenen Aktivitäten teilgenommen. Es ist ihr sehr wichtig, dass sich weiter für die Aufklärung und Anerkennung der Krankheit eingesetzt wird.

Kategorie: News

Einschränkungen durch das Corona-Virus

21. März 2020 by Martine

Ende 2019 wurde einen neuen Vorstand gewählt. Voller Motivation starteten sie ins Jahr 2020.

Viele Events waren schon organisiert.
Wie die Teilnahme am Urban Trail und die Teilnahme am Semi-Marathon de la Paix in Wiltz. Leider wurden diese, bedingt durch das Corona-Virus, abgesagt.

Auch andere Arbeiten, wie die Gespräche und Briefe mit der CNS kommen ein bisschen ins stocken, da uns weitere Treffen indirekt verboten wurden, durch das Corona Virus. Und auch bei der CNS wohl jetzt andere Sachen vorgezogen werden müssen.

Wir hoffen, dass wir nach dieser Krise, wieder voll durchstarten können.

Aber trotzdem sind wir noch aktiv, und auch die Generalversammlung, werden wir schnellstmöglich stattfinden lassen.

Bis dahin, bleibt gesund.

Wir stehen zur Verfügung für alle Fragen

Euer Vorstand

 

lipologo
comité

Kategorie: News

Warum ihr Mitglied werden solltet

21. März 2020 by Martine

Alles fing mit einer Facebook-Gruppe an

Alles fängt mal klein an. Die Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l. ebenso die Facebook-Gruppe, die von zwei betroffenen Frauen vor mehr als einem Jahr gegründet worden ist. Diese Facebook-Gruppe ist seit dem Jahr 2019 ausschließlich für Mitglieder der Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l.

Hier findet ein grosser Ausstausch statt und dies nur unter Gleichgesinnten.

Das ist erfreulich - obgleich es auch die traurige Wahrheit zeigt, wie viele Frauen tatsächlich betroffen sind und wie wenige Betroffene wir in unserer Gruppe auf Facebook haben.

Dabei gibt es so viele Gründe, der Asbl beizutreten.

Ihr kennt sicher unsere Bemühungen hinsichtlich der Anerkennung der Krankheit Lipödem in Luxemburg: es macht einen Unterschied, ob wir beim Ministerium für 100 oder für 600 Mitglieder eintreten! Unsere gemeinsame Stimme erhält durch jede nachgewiesene Mitgliedschaft mehr Gewicht.

Dieses Kämpfen ist sehr kostenaufwendig

Wir kämpfen für unsere und Eure Rechte, für die Kostenübernahme der konservativen und der operativen Therapie und das jeden Tag - in unserer Freizeit und ehrenamtlich, das heißt unbezahlt. Daran soll sich auch nichts ändern. Nichtsdestotrotz fallen hierbei Kosten an: das Betreiben einer Webseite, Hosting, Domain, Eintragungen im Vereinsregister, Emailadressen, Briefpapier, Druck, Briefmarken, Mitgliedschaftsausweise, Flyers, und weiteres Büromaterial. Viele von uns engagieren sich gerne und bereitwillig ehrenamtlich, so weit es der individuelle Zeitrahmen erlaubt, aber nichtsdestotrotz müssen wir funktionieren können. Es kann und darf nicht selbstverständlich sein, dass die engagierten LipödemkämpferInnen neben ihrer wertvollen Zeit, die sie in unser aller Interesse investieren, auch noch die laufenden Kosten des Vereins aus eigener Tasche finanzieren müssen.

Die Frage ist aber, wie lange das noch so möglich ist? Bei Treffen, Aktivitäten und Konferenzen fallen teilweise Raummieten an, bei externen Referenten müssen wir eine Aufwandsentschädigung so wie Kost und Logie bezahlen. Wenn wir Euch weiterhin qualitativ hochwertige Informationen, Austausch und Aktivitäten anbieten wollen und dies sogar noch ausbauen möchten, brauchen wir die finanziellen Mittel dafür.

 

Colorrun Zeitungsartikel
muddy angel Zeitungsartikel

Wir haben bereits eine Kampagne ins Leben gerufen, die sehr viel Aufmerksamkeit erreicht hat. Es sei erwähnt, dass die komplette Kampagne bisher von den sechs Frauen, die mitgemacht haben, aus eigener Tasche bezahlt worden ist - aus Überzeugung! Design und Layout wurden größtenteils in extrem zeitaufwändiger Eigenleistung erbracht, sonst wäre die Realisierung völlig undenkbar gewesen. Eine weitere ist auf dem Weg, allerdings mit vielen Kosten verbunden.

Informieren ist uns wichtig.

Last but not least: Ihr habt bestimmt alle schon in der Facebook-Gruppe oder auf der Webseite Antworten auf eventuelle Fragen gefunden? Ob Ihr nun aktiv Fragen gestellt oder einfach nur nachgelesen habt.

Das ist unser Ziel.

Aber: Es ist auch an der Zeit, etwas zurück zu geben! Die Asbl lebt und hilft durch Engagement, Motivationaber auch durch die finanziellen Mittel. Diese drei Stützen sind untrennbar miteinander verbunden: fällt eine weg, bricht das komplette Gerüst zusammen.

Helft uns, Euch weiterhin zu helfen. Mit einem Jahresbeitrag von nur 15€. Werdet Mitglied.
Zusammen sind wir stark!

Mitglied werden

Uns bleibt jetzt nur noch Euch offen zu fragen: woran liegt es, dass Ihr noch kein Mitglied geworden seid? Wir sind selbstverständlich für jedes Feedback und auch für jede konstruktive Kritik dankbar. Sei es als Kommentar, PN oder Email. Traut Euch: schreibt uns, warum wir Euch immer noch nicht überzeugen konnten. Danke auch hierfür!

Euer Comité

Gaby Vosman-Goedert
Nadia Schenk
Caroline Kater
Danielle Hellers
Martine Alzin

comité

Kategorie: News Stichworte: 2020

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »

NEWSLETTER-ANMELDUNG:

Sie erhalten eine Benachrichtigung per Email wenn es Neuigkeiten auf unserer Webseite gibt.

Copyright © 2021 · Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l.

  • Français (Französisch)
  • Deutsch