Am 21.12.2021 trafen wir, die Präsidentin Gaby Vosman-Goedert und die Vize-Präsidentin Martine Alzin, uns mit zwei Mitgliedern, der Irène Gräff-Tavarner und ihrer Tochter Wendy, in der Redaktion des "Lëtzebuerger Journal".
Zusammen mit Sarah Raparoli und Lex Kleren sprachen wir über die Krankheit Lipödem.
Sarah Raparoli interessierte sich sehr für die Krankheit und interviewte uns vier. Wir gingen bis ganz tief in die Details.
Sei es die Grundelemente von Lipödem, wie Symptome, Diagnose, Therapie, wie auch das Leben mit Lipödem im Alltag.
Wir finden, dass aus diesem Interview ein sehr spannender und emotionaler Artikel entstanden ist, mit der Überschrift:
Wenn Schmerzen stark machen
Das Lipödem ist eine schmerzhafte Krankheit, deren Betroffene kaum Gehör finden. Vier Frauen erzählen von ihrem Kampf nach Anerkennung und Unterstützung. Sie möchten anderen Betroffenen Mut machen, sich ihnen anzuschließen, um gemeinsam für ihre Rechte einzutreten.
Vielen Dank an Sarah Raparoli und Lex Kleren.
„Du bezahlst, um beleidigt zu werden. Es ist nicht so, dass ich weniger Schmerzen habe, weil ich schlank bin. Weil du dem scheinbar typischen Bild einer Person mit Lipödem widersprichst, wirst du als dumm dargestellt.“
Lipödem-Patientin Wendy über vergangene Arztbesuche
„Es ist nicht nur eine körperliche, sondern auch psychische Belastung, die deine Moral auf die Probe stellt. Hier bin ich auf Gleichgesinnte gestoßen, die mich und meine Tochter unterstützen.“
Lipödem-Patientin Irène über den Verein Lipödem Lëtzebuerg
Fotos: Lex Kleren