Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l. Homepage
Besuchen Sie uns auf Facebook
Menu
  • Home
  • Über uns
    • Vorstand
    • Gründung der a.s.b.l.
    • Statuten Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l.
    • Unsere Arbeit
    • Mitglied werden
    • Impressum
    • Blog-Beiträge unserer Mitglieder
  • Lipödem
    • Was ist Lipödem?
    • Symptome
    • Diagnose
    • Therapie
    • Sekundär- und Begleiterkrankungen
    • Galerie
    • Ärzte
  • National
    • Unsere Arbeit
    • Kostenübernahme
    • Kampf um Anerkennung und Therapie
    • Unsere aktuellen Projekte
    • Kompagne
      • Foto-Kampagne: „Lipödem – zwischen Schmerz und Scham. Wir bekennen Farbe!“
      • Foto-Kompagne 2021: „Zwischen Schmerz und Scham“
  • Veranstaltungen
    • Treffen, Austausch und Versammlungen
    • Konferenzen/Symposien
    • Veranstaltungskalender
    • Vergangene Treffen
  • News
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Medien
  • Werbung
  • Links

Antwort von Minister Lydia Mutsch und Romain Schneider

1. August 2017 by Carole Olinger 2 Kommentare

Verfügbar in: Deutsch

Gestern erreichte uns ein Schreiben von Lydia Mutsch, Gesundheitsministerin. Es ist eine Reaktion auf unsere Forderungen vom 24. Juli 2017, in dem sie mitteilt, dass sie ebenfalls den Vorschlag gemacht hat, die Lipödembehandlung zu verbessern.

Wir dürfen also sehr gespannt sein auf die Verhandlungen im Rahmen der Herbstquadripartite und die diesbezüglichen Entscheidungen in Sachen Lipödem.

Antwort MiSa 31.7.2017

2. August 2018 --- UPDATE ---

Auch die Antwort von Romain Schneider, Minister für soziale Sicherheit ist inzwischen eingetroffen:

Äntwert Minister Schneider Foderungen Quadripartite

Kategorie: 2017, Kampf um Anerkennung und Therapie, News

2 comments on “Antwort von Minister Lydia Mutsch und Romain Schneider”

  1. Feil Sonja on August 1st, 2017 - 7:45pm

    Ma daat ass jo super,graad Mme Mutsch als Fra versteet am beschten,dass mir Fraen ouni op den Schéinheetsaspekt anzegoen,eng Fra ass den Pfeiler an der Famill an an der Gesellschaft.An wann et em Gesondheet geet,sollt et héichsten Prioritéit sin,Fraen sou gudd et geet,gesond ze haalen.Am Fall vum Lipödeem mussen Fraen allen Alters vill mattmaachen,Spannungen vun der Haut,Wondsin durch Reiwungen ,Nuets schlecht aschlofen kënnen,well ee net wees wouhin mam Wéi.An dann am jonken Alter,die verletzend Sprëch vum Emfeld,déi een séilesch sou ferdeg maachen kennen,dass Dépressiounen als Resultaat dozou kommen.Bis een dann mol en Dokter fënnt,deen erkennt dass een Lipödeem huet an daat eng Krankheet ass,huet een en groussen Leidenswee mat oft nach Niewenerkrankungen hannert sech.Et hofft een an versicht een mat deene Mëttel(Lymphdrainage,Flachstrick,Sport asw) endlech Hëllef ze fannen.Watt awer an villen Fäll den Geegendeel ass,Et ass en Daiwelskrees,an vill Dammen hun kéng finanziell Mëttel alléng aus deem Daiwelskrees ze kommen.Et wier wirklech net vun Dommheet wann den Lipödeem endlech als Krankheet unerkannt gett,an och op spezialiséiert Dokteren gelauschtert gin,wann sie soen eng Op ass op laang Dauer,méi bëlleg an effektiv Hëllef,wéi alles aaneres!Merci dass ech méng Meenung soen dierft.Ech sin 60 Joer an hun Lipödeem Stadium 3

  2. Lisa Weber on Februar 21st, 2019 - 9:26am

    Toller Beitrag! Gerade erst über Google gefunden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

NEWSLETTER-ANMELDUNG:

Sie erhalten eine Benachrichtigung per Email wenn es Neuigkeiten auf unserer Webseite gibt.

Copyright © 2022 · Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l.

  • Deutsch