Unsere Aktivitäten des Jahres 2023
Wir sagen nochmal vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag so ein Erfolg wurde.
An unserem Informationstag in Sanem haben wir Nathalie MORGENTHALER kennengelernt. Sie ist die Direktorin des Zentrums für Gleichbehandlung, abgekürzt CET (Centre pour l’égalité de traitement). Sie hat sich an unserem Informationstag über die Krankheit Lipödem erkundigt und bot uns ihre Hilfe an. Um sich ein richtiges Bild über die Krankheit, das Leben mit Lipödem und die Schwierigkeiten mit Lipödem im Alltag zu machen, lud sie uns in die Räumlichkeiten des CET ein.
Nach der Diagnose hat man erst mal viel Fragen. Aber auch, nach dem man lange schon die Diagnose hat, bleiben einem die Fragen nicht aus. Hier haben wir einige Fragen, die uns regelmäßig erreichen, beantwortet. Uns erreicht man aber zu jeder Zeit auch über Messenger, bei Facebook oder per Mail unter luxlipoedem(a)gmail.com. Wir hoffen, es bleiben keine offenen Fragen.
Schon vor Corona lief die Planung an, ein großer Informationstag rund um die Krankheit Lipödem zu organisieren. Durch die Pandemie bedingt wurde dieses Event immer wieder nach hinten verschiebt. Dabei ist es so wichtig, Betroffene und dessen Angehörige und die Politiker mit der Presse über unsere Krankheit aufzuklären. Aber ebenso auch Ärzte sollten sich hier informieren können, und sei es nur drum, eine Patientin an die richtige Adresse weiterzuleiten. Ebenso mussten auch Physiotherapeuten eingeladen werden, die Teil der Therapie sind.
Zeitungsartikel in der Zeitung Tageblatt mir Ramona über „Wenn Alltägliches schwerfällt“ und unser Informationstag am 22.04.2023 in Sanem
Sehr viel hat Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l. seit 2017 erreicht. Aber leider ist die Erstattung der Therapiepunkten nicht auf dem aktuellen Stand und erfordert Verbesserungen. Deshalb haben wir nie aufgehört und haben mehrere Briefe an den Minister Herr Claude Haagen adressiert, mit unserem Anliegen bezüglich einer menschlich gerechten Erstattung der Therapiepunkten. Unser letzter Brief vom 21.12.2022 war dann der Erfolg. Denn wir wurden von Minister Haagen eingeladen, um ihm unser Anliegen besser zu schildern.
Martine Alzin, die Vize-Präsidentin der Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l. überlegte sich, wie man am besten die Aufmerksamkeit auf die Krankheit Lipödem zieht und gleichzeitig auch etwas für den guten Zweck tut.
Am 11.04.2023 brachte RTL eine Reportage über die Krankheit Lipödem und unseren Verein Lipödem Lëtzebuerg a.s.b.l.. Thema war Diagnose, Einschränkungen der Betroffenen, das Leben mit Lipödem, Therapiepunkten und unser Informationstag am 22.04.2023.
Nach 6 Jahren, in der wir jetzt schon aufklären, informieren und kämpfen, freuen wir uns euch unsere dritte Kampagne zu präsentieren. Angeknüpft an unseren Informationstag am 22.04.2023 in Sanem, wollen wir unser neues Motto präsentieren:
Erst informieren, dann urteilen
Leider kennen viele die Krankheit Lipödem entweder gar nicht oder haben ein falsches Bild der Krankheit. Lipödem ist geprägt von Klischees. Deshalb hier ein paar Fakten über die Krankheit.